Wie im Veranstaltungskalender 2025 der Gemeinde Ehringshausen und im Programm-Flyer des Naturschutzrings angekündigt, fand am vergangenen Samstag die „Aktion – Sauberes Lempbachtal“ statt.
In Absprache mit Herrn Bürgermeister Jürgen Mock und dem Bauhofleiter Herrn Oliver Herr war vereinbart, die Säuberungsaktion in den Gemarkungen Niederlemp, Dreisbach, Kölschhausen sowie im Bereich des Rewe-Marktes und der Parkflächen am Kranken- und Ärztehaus in Ehringshausen durchzuführen.
Besonders toll war, dass erstmals der Kindergarten Mullewapp unter Leitung von Anja Schweitzer mit insgesamt 38 Kindern und Betreuern an der Aktion teilnahm. Das KiGa-Team übernahm den Ortsteil Kölschhausen, währen die insgesamt 39 NRE-Wiesel-Kinder und Jugendlichen mit deren Betreuern in Gruppen entlang der Wege des Lempbaches, des Dreisbaches und unterhalb von Kölschhausen den Müll, der in diesem Jahr erfreulicher Weise dort nicht so umfangreich war, einsammelten.
Auf Hinweise und Wunsch der Wiesel-Kinder wurde in diesem Jahr erstmals im Bereich des Rewe-Marktes an dem Lempbach und um die angrenzenden Parkflächen des Kranken- und des Ärztehauses der Unrat gesammelt. Es war unvorstellbar für die „Wiesel“, was sie dort an Bergen von Müll vorfanden. An den Böschungen des Baches, auf und hinter den Parkflächen meist im Gebüsch war sicherlich jahrelang nicht sauber gemacht worden. Gefunden wurden neben Verpackungen, Flaschen, Bremsscheiben, Kühlschrankteilen, Einkaufswagen, Fast-Food Bechern, alten Einkaufstüten mit Restmüll, Helium-Kartuschen, vollen Hundekot-Beuteln und Arzt-Spritzen mit Nadeln – unglaublich!!!
Nachdem dort nach über 2 Stunden Arbeit 15 große, blaue Müllsäcke gefüllt waren, wurde die Aktion von den Organisatoren des NRE abgebrochen und beschlossen, diesen Missstand an die zuständigen Verantwortlichen und Behörden weiter zu melden.
Ein Lob gilt der Marktleitung des Rewe-Marktes, die für alle Beteiligten frisches Obst zur Stärkung als Dankeschön überreichten.
Der gesammelte Unrat wurde auf einen Traktor verladen und zur Grillhütte Kölschhausen gebracht, wo er von den Mitarbeitern des Gemeinde Bauhofs am Montag abgeholt und zur Deponie gefahren wurde.
Im Anschluss an die Sammel-Aktion wurde für die fleißigen Helferinnen und Helfer ein kleiner Imbiss (Würstchen mit Brötchen) gereicht. Dazu gab es den vom Naturschutzring selbst gepressten heimischen Apfelsaft, Mineralwasser und alkoholfreie Getränke sowie die gespendeten Äpfel und Bananen vom Einkaufmarkt in Ehringshausen.


